Gesund sitzen

"Gesund sitzen mit einem PRO-SIT Sitzball - für mehr Wohlbefinden im Büro und Zuhause. Entdecke jetzt die Vorteile!"

Dein Sitzball

Ergonomisch sitzen – im Büro und Zuhause

Gesund sitzen – beweglich, aktiv, konzentriert

Wer den ganzen Tag sitzt, sollte dabei möglichst aktiv bleiben. Statisches Sitzen, also das lange Verharren in einer Haltung, ist häufig die Ursache für:

  • Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken

  • Überlastung der Bandscheiben

  • Kopf- und Rückenschmerzen

  • Fehlhaltungen und langfristige Schäden an der Wirbelsäule

Bewegtes Sitzen – die bessere Art zu sitzen

Dynamisches, ergonomisches Sitzen bedeutet, die Sitzposition regelmäßig zu verändern. Das aktiviert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und entlastet die Wirbelsäule. Genau hier setzt der PRO-SIT Sitzball an – die Weiterentwicklung des klassischen Gymnastikballs.

Ihre Vorteile auf dem PRO-SIT Sitzball

  • Ständiger Haltungswechsel durch Mikrobewegungen

  • Stärkung der Rücken- und Tiefenmuskulatur

  • Entlastung der Bandscheiben

  • Vorbeugung gegen Verspannungen

  • Reduktion bestehender Beschwerden

  • Besseres Körpergefühl und langfristige Schmerzlinderung

Mehr Konzentration durch Bewegung

Doch nicht nur Ihr Körper profitiert:
Auf dem PRO-SIT Sitzball bleiben Sie auch geistig aktiver. Denn Ihr Gehirn ist beim Sitzen stets unbewusst mit dem Halten der Balance beschäftigt – das steigert die Konzentrationsfähigkeit und unterstützt effizientes Arbeiten oder Lernen.

PRO-SIT – für ergonomisches Sitzen im Büro und Zuhause.

0
Jahre Erfahrung
0
unterschiedliche Designs
0
verschiedene Größe
Dein Sitzball

Rückenschmerzen lindern durch aktives Sitzen

Rückenmuskulatur stärken, Beschwerden vorbeugen, Schmerzen lindern

Viele Menschen kennen es:
Langes, unbewegtes Sitzen führt schnell zu Verspannungen, Bandscheibenbelastung und schließlich zu Rückenschmerzen. Besonders betroffen ist die Muskulatur im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich.

Die Ursache:
Statisches Sitzen verhindert die natürliche Bewegung der Wirbelsäule. Ohne gezielte Gegenmaßnahmen entstehen Fehlhaltungen, die sich langfristig negativ auf das gesamte Muskel-Skelett-System auswirken.

Die Lösung: Dynamisches Sitzen mit PRO-SIT

Der PRO-SIT Sitzball bringt Bewegung in den Alltag – ganz nebenbei. Durch die instabile Sitzfläche verändert sich Ihre Haltung automatisch immer wieder. So bleibt Ihre Wirbelsäule in Bewegung, die Rückenmuskulatur wird aktiviert und gestärkt.

So wirkt dynamisches Sitzen mit PRO-SIT

  • Entlastet die Bandscheiben

  • Mobilisiert insbesondere die Lendenwirbelsäule

  • Unterstützt die „Gelenkschmierung“ der Bandscheiben

  • Löst bestehende Verspannungen

  • Beugt neuen Beschwerden aktiv vor

  • Lindert Rückenschmerzen auf natürliche Weise

Erleben Sie, wie leicht es sein kann, Rückengesundheit in den Alltag zu integrieren – mit einem Sitzball, der mehr kann als nur gut aussehen.

Konzentration & Leistungsfähigkeit steigern

Mehr Fokus durch aktives Sitzen

Beim Sitzen auf dem PRO-SIT Sitzball bleibt nicht nur der Körper in Bewegung – auch das Gehirn arbeitet mit: Es balanciert den Körper unbewusst aus, reagiert ständig auf kleinste Bewegungen.

Das Ergebnis:
🧠 Gesteigerte Konzentration
Höhere geistige Präsenz und Leistungsfähigkeit

Egal ob im Büro, beim Lernen oder im Homeoffice – aktives Sitzen fördert die geistige Wachheit und unterstützt produktives Arbeiten.

Nutzen Sie diesen natürlichen Effekt – für mehr Fokus im Alltag!

Dein Sitzball
Dein Sitzball

FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM

Dein Sitzball
deinsitzball

new

Dein Sitzball
Dein Sitzball
Dein Sitzball
Nützliche Links
Shop
Social Media
Kontakt

octi group | Dein Sitzball

Sonnhalb 35
5511 Hüttau

E-Mail: office@dein-sitzball.com
Tel.: +43 6458 20148

Dein Sitzball
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.